Ich heiße Freyja Degener, bin 1954 geboren und in erster Linie Dosenöffner und
Heulieferantin für Kater Findus und die beiden Isis Falki und Pattex. Um dies zu
finanzieren, arbeite ich im wirklichen Leben als Dipl.-Pädagogin und beschäftige
mich mit der beruflichen Wiedereingliederung von Zweibeinern. Damit das Leben damit
nicht allzu langweilig wird und ich Gefahr laufen könnte, mir endlich mal einen Fernseher
zwecks Freizeitgestaltung anzuschaffen, arbeite ich auch als Tierheilpraktikerin mit einer
mobilen Pferdepraxis.
Der erste Pferdekontakt war irgendwann mit 6 oder 7 Jahren und nachhaltig.
Erst kam das Leben mit der FN, dem Reitabzeichen, ersten Turnieren, dann die Abkehr nach
Kontakten zu den Schattenseiten. Es folgten 10 Jahre Pferdepause, dann der Neustart über
das Rekener Zentrum. Schnell kam dann die erste eigene Islandstute Disa, der Schimmi(Geysir),
Halldor, Myrkvi, Sokki und schließlich die beiden oben genannten Isis folgten.
Mit diesen Vierbeinern habe ich viel erlebt – traumhafte und sehr lange Wanderritte,
viele Freizeitreiterveranstaltungen, Momente der Freude und Momente des Abschieds und
mit und durch sie immer wieder Anlässe zum Lernen und für Veränderungen bekommen.
Mein Werkzeugsortiment wäre ohne sie deutlich kleiner- und ich würde keine
Kompostwürmer züchten!In der VFD bin ich seit April 1983. Kaum hatte ich das erste Pony,
erfuhr ich von Reitverboten – und trat der VFD bei, um hiergegen etwas zu unternehmen.
Und so ist es bis heute ein wichtiges Thema für mich. Weitere Ziele innerhalb
des Kreisverbandes sind für mich derzeit die Mobilisierung und Beteiligung der stillen,
aber zahlenden VFD-Mitglieder, die Belebung unseres Stammtisches und all dessen,
was sich daraus entwickeln kann.